Was sind Meta Daten und warum sind sie wichtig für Deinen Blog?

Jeder Blog Artikel soll Meta Daten enthalten und diese sind so wichtig für die Suchmaschinenoptimierung? Du verstehst nur Bahnhof? Keine Sorge, Meta Daten sind kein Hexenwerk. Also, schauen wir uns das mal an:

Was sind Meta Daten?

Meta Daten sind Angaben, die Du auf Deiner Seite machst, die Suchmaschinen Hinweise liefern, welche Inhalte eine Seite bietet. Diese Angaben steht im Head-Bereich Deiner Seite. Als Leser siehst Du die Meta Daten in den meisten Fällen auf der Seite nicht, aber die Suchmaschinen können sie auslesen. Angaben, die in den Meta Daten stecken, sind beispielsweise:

  • Title
    Klar, der Titel der Webseite. Diesen kannst Du oben im Tab Deines Browsers auch als Leser sehen.
  • Meta Description
    Eine kurze Beschreibung zum Inhalt Deines Beitrags. Diesen siehst Du manchmal bei einer Google Suche als zweizeilige Vorschau unter dem Titel. Nur manchmal? Ja, aber dazu unten mehr.
  • Robots
    Hier verbrigt sich der Hinweis, ob die Robots einer Suchmaschine, die Seite untersuchen und indexieren dürfen. Sie stehen normalerweise auf ja (bzw.dofollow und doindex) und Du brauchst Dich nicht weiter zu kümmern.
  • Sprache
    Hier wird angegeben, in welcher Sprache die jeweilige Seite verfasst wurde. Auch dieser Meta Angabe brauchen wir im Normalfall keine Aufmerksamkeit widmen.

Die wichtigsten Meta Daten unsere Seite: Title und Meta Description

Für unsere SEO-Bemühungen sind also vor allem die Meta Daten zum Titel oder der Kurzbeschreibung wichtig. Schauen wir uns diese also einmal genauer an.

Der Titel-Tag

Der Titel Tag erscheint also auf den Suchergebnisseiten, im Tab und liefert den wichtigsten Hinweis auf den Inhalt der Seite. Klingt ganz schön wichtig? Ja, ist er auch. Widmen wir ihm also die gebührende Aufmerksamkeit.

Beachte also beim Title Tag:

  • Der Titel Tag sollte weder zu breit noch zu schmal sein. Im Allgemeinen geht man von etwa 65 bis 70 Zeichen (inkl. Leerzeichen) als optimale Länge aus.
  • Aussagekräftig, kurz und prägnant – wenn diese Beschreibung zutrift hast Du einen guten Job gemacht.
  • Er sollte das wichtigste Keyword enthalten. Und dieses sollte idealerweise möglichst weit vorne stehen.

Die Meta Description

In der Meta Description (oder deutsch Meta Beschreibung) beschreiben wir den Inhalt der jeweiligen Seite etwas ausführlicher als im Titel Tag. Sie erscheint, wie oben beschrieben, in der Vorschau auf der Suchergebnisseite. Ihre Aufgabe ist es, den Nutzer neugrierig zu machen und ihm eine Entscheidungshilfe zu geben, ob die Seite den Inhalt bietet, den er sucht.

Hält Google die Meta Description, die Ihr geschrieben habt, für unpassend, wird sie leider nicht ausgespielt und Google zieht sich stattdessen eigene, vermeintlich passendere Inhalte von Eurer Seite. Das ist natürlich schade, weil Ihr damit keine Kontrolle habt. Ziel ist es also auf jeden Fall eine Meta Description zu schreiben, die Google verwendet.

Eine gute Meta Beschreibung:

  • Ist die Meta Description zu lang, wird sie abgeschnitten. Das wollen wir natürlich vermeiden. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass 156 Zeichen (wieder inkl. Leerzeichen) eine ideale Länge sind. Auf dem Smartphone sind es eher nur 120 Zeichen.
  • Auch hier gilt: Aussagekräftig, passend und interssant soll sie sein.
  • Ihr könnt Icons in der Meta Descripton unterbringen und damit Aufmerksamkeit erregen. Ob das etwas bringt? Das dürfte je nach Zielgruppe unterschiedlich ausfallen. Wenn Euch die Idee gefällt, experimentiert einfach ein wenig.
  • Am Ende der Meta Description kann ein Call to Action (CTA) stehen, also eine Aufforderung, was der Leser tun soll.

Wie bringe ich die Meta Daten auf die Webseite? Das Plugin Yoast.

Nun weißt Du also, was es mit den Meta Daten auf sich hat. Nur – wie kommen diese Angaben nun in unseren Beitrag? Wir nutzen auf unserem Blog das PlugIn Yoast, das uns allgemein bei der SEO-Optimierung hilfreiche Dienste erweist. Nach der Installation hast Du nach jedem Beitrag im Backend die Möglichkeit mit Yoast Deinen Beitrag zu optimieren und eben auch die Meta Daten einzugeben. Das sieht dann so aus:

Meta Daten in Yoast pflegen
SEO Titel und Meta-Beschreibung in Yoast pflegen

Besonders praktisch: Direkt beim Schreiben des Titels und der Beschreibung zeigt Dir der farbige Balken, ob die Länge Deiner Angaben passt. Idealerweise sind natürlich sowohl der Balken beim Titel als auch bei der Beschreibung grün. Spielt einfach ein bisschen damit herum, nach einer Weile hat man das gut drauf.

Speichern, fertig!

Was sind Meta Daten und warum sind sie wichtig für Deinen Blog?

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche nach Kategorien