Die Zeiten sind wild, die Kurse auch. Trotzdem brauchst Du eine Altervorsorge und eine Absicherung. Wenn Du also bisher noch nicht mit dem Investieren begonnen hast, dann ist der beste Zeitpunkt bestimmt: Jetzt. Dahinter verbirgt sich kein Hexenwerk, die ersten Schritte, die Dich zum Ziel führen, gehst Du am besten noch heute.
Sparen oder Investieren?
Du brauchst einen Notgroschen für Unvorhergesehenes, vielleicht ein paar Rücklagen für den Urlaub und ein Girokonto, das nicht gähnend leer ist, ist auch eine prima Sache. Um all diese Dinge kümmerst Du Dich durch Sparen. Mach einen Dauerauftrag oder finde einen anderen Weg, um wirklich immer etwas auf der hohen Kante zu haben.
Geht es aber um Deine Altersvorsorge oder allgemein Vermögensaufbau, sprechen wir von Investieren. Und wie Du damit am besten beginnst, erklären wir Dir in diesem Artikel.
So machst Du die ersten Schritt beim Investieren
Schritt 1: Mache Dir einen Plan und lege Deine Ziele fest
Bevor Du einfach wild losläufst, mache Dir zunächst einige Gedanken. Ein guter Ausgangpunkt ist Deine persönliche Budgetplanung, die Dir einen Überblick über Deine Finanzen verschafft und eine Antwort auf diese Frage geben kann: Wie viel Geld willst Du investieren?
Und dann überlege weiter: Was ist Dein Ziel – Altervorsorge, Vermögensaufbau, etwas ganz anderes? Wie lang ist Deine Anlagehorizont?
Schritt 2: Wie risikotolerant bist Du?
Wenn Du nun weißt, warum Du investieren willst und was Dein Ziel ist, denke noch einmal über das Risiko nach, das Du einzugehen bereit bist. Bei einem Investment ist in der Regel von einem längeren Anlagehorizont, idealerweise über mehrere Jahrzehnte, auszugehen, je nach Risikobereitschaft können hier durchaus Schwankungen toleriert werden. Ein Investment an der Börse kann also in diesem Fall in Betracht gezogen werden. Wenn das aber nichts für Deiner Nerven ist, schau lieber nach anderen Anlageformen.
Schritt 3: Du willst an die Börse? Eröffne ein Depot.
Du hast Dich für die Börse entscheiden und möchtest in Aktien, Fonds, ETFs, Anleihen oder, oder, oder… investiert? Dann ist es an der Zeit ein Depot zu eröffnen. In der Regel bietet Deine Hausbank ein Depot an, wir würden aber eher zum Online Depot raten, da diese normalerweise günstiger sind und einfacher, weil direkter, in der Handhabung.
Schritt 4: Kaufe Deine ersten Investments
Nun hast Du also ein eigenes Depot und Geld auf Deinem Verrechnungskonto bzw. zu Deiner Investmentplattform überwiesen. Fehlt nur noch eins: Die Investition in Deinen ersten ETF , Deine ersten Aktien oder für was auch immer Du Dich entscheiden hast. Keine Sorge, Du musst hier keine riesigen Summen investieren. Sparpläne kannst Du teilweise ab 10 Euro pro Monat abschließen. Wenn es möglich ist, setzen wir grundsätzlich nicht alles auf eine Karte. Sprich: Lieber zwei Sparpläne in ETFs mit unterschiedlicher Ausrichtung für jeweils die Hälfte der Summe, die wir investieren wollen, als alles in einen Sparplan. Und lieber erstmal klein anfangen und ein Gespür für das Investieren bekommen. Mehr kann es immer noch werden. Nach oben gibt es ohnehin keine Grenzen.
Bitte beachte, dass in diesem Artikel keine Finanzberatung gegeben wird, sondern nur unsere Meinung wiedergegeben wird. Informiere Dich unabhängig, sprich ggf. mit Deinem Steuerberater und triff eigene Entscheidungen.
No responses yet