Du möchtest mehr Geld? Viel einfacher als mehr Geld zu verdienen, ist es, weniger auszugeben. Und ein guter Umgang mit Geld ist immer hilfreich, egal bei welchem Kontostand. Fange also am besten jetzt an. Mit diesen sieben simplen Tipps kannst Du über die Monate einiges an Geld sparen und damit beginnen Deine Schulden zu bezahlen bzw. zu investieren.

1. Lege Budgets fest

Mach Dir einen Plan, wie viel Du in welcher Kategorie (Lebensmittel, Kleidung, Ausgehen, etc.)  ausgeben willst und halte Dich daran. Dieser vielleicht am Anfang ungewohnt und klingt sehr aufwändig, wird Dich aber sicherlich viel weiter bringen.

Falls Du mit Bargeld zahlst, kannst Du die einzelnen Beträge tatsächlich in einen Umschlag stecken und beschriften – allerdings ist das im Alltag eher unpraktisch. Am einfachsten ist es also, wenn Du ein Haushaltsbuch führst. So bekommst Du einen guten Überblick, wo Dein Geld hinfließt.

Sollte Dein Freizeit-Budget aufgebraucht sein und das Wochenende vor der Tür stehen, schau Dir doch mal unter Ideen für kostenlose Unternehmungen an.

2. Die 72-Stunden-Regel

Gewöhne Dir an vor allem Onlinebestellungen 72 Stunden zu warten, bevor Du Dinge kaufst, die Du aktuell haben willst. Du willst es dann immer noch haben? Ok, los, kauf es Dir. Aber Du wirst erstaunt sein, wie oft Du das Teil dann gar nicht mehr bestellst.

 3. Smart einkaufen

 Egal, ob Du online oder in einem lokalen Geschäft einkaufst, informiere Dich vorher wenigstens kurz über die Preise. Das gilt sowohl für Lebensmittel als auch für größere Anschaffungen. Bei den alltäglichen Einkäufen wirst Du schnell ein Gespür bekommen, wo die wesentlichen Preisunterschiede liegen. Bei größeren Ausgaben kann sich das Googlen oftmals lohnen, denn die Preisunterschiede sind bei den einzelnen Shops oft erheblich. Bei allem gilt: Kaufe nur Dinge, die Du wirklich brauchst.

Im Supermarkt ist es gut zu wissen, dass die teuren Markenprodukte meist auf bequemer Augenhöhe stehen, man sich für die günstigeren Eigenmarken jedoch meistens bücken muss. Das ist so simple wie wirkungsvoll.

3. Kündige ungenutzte Abos

Rechne mal zusammen, wie viel Du für die Abos von digitalen Diensten bezahlst – da kommt schnell eine ordentliche Summe zusammen. Und dann überlege, welche Angebote Du wirklich regelmäßig nutzt. Kündige den Rest und schau, ob Dir wirklich etwas fehlt. Wenn ja, spricht nichts dagegen, dass Du das Abo wieder aufnimmt und bekommst häufig sogar ein günstiges Angebot für Wiederkehrer.

 4. Strom, Wasser, Telefon – ein Check lohnt sich

Gewöhne Dir an regelmäßig, z.B. einmal pro Jahr, einen Blick auf Deinen Strom-, Wasser- und Telefontarif zu werfen. Oftmals gibt es günstigere Alternativen und über das Jahr kommt einiges an Ersparnis zusammen. Gerade beim Strom solltest Du aber nicht nur auf den Preis achten, sondern auch den Nachhaltigkeitsaspekt im Blick haben. Sicher findest Du einen guten Kompromiss.

5. Ausschalten!

So simple, so effektiv. Nichts ist günstiger, als Energie einfach nicht zu nutzen. Also schalte alles aus, was Du aktuell nicht brauchst. Das Licht in dem Raum, in dem Du nicht bist. Die Geräte, die auf Standby stehen und mehr Strom ziehen als man denkt. Drehe die Heizung runter, wenn Du nicht zu Hause bist. Diese Dinge summieren sich schnell.

 6. Richte einen automatischen Sparplan ein

Spare am Anfang des Monats die Summe, die Du in Deinem Budget festgelegt hast und lasse sie automatisch per Dauerauftrag abbuchen. Einfacher geht es nicht. Denn die Vorstellung am Ende des Monats zu sparen, was übrig geblieben ist, erweist sich meist als Illusion. Selbst wenn es sich am Anfang nur um eine kleine Summe handelt, summiert sich auch das über die Zeit.   

7. Verkaufe die Dinge, die Du nicht mehr brauchst

Dabei geht es weniger ums Geld sparen als um die Dinge, die bei Dir ungenutzt herumliegen, zu Geld zu machen. Ebay oder EBay Kleinanzeigen sind Deine Freunde. Sicher fallen Dir spontan einige Dinge ein, die für Dich sogar eine Erleichterung wären, wenn sie weg sind. Du gewinnst mehr Platz und mehr Geld, jemand anderem ist geholfen – mehr Win-Win geht fast nicht.

8. Übertreib es nicht

Zu guter Letzt ein Rat: Wenn es nicht notwendig ist, übertreib es nicht mit dem Sparen. Zum einen bist Du erfolgreicher, wenn Du länger durchhältst und zum anderen lebst Du jetzt. Überlege Dir, was Dir wirklich Freude macht und Dich bereichert. Und dafür gibt ruhig etwas Geld aus. Lebenfreude ist tatsächlich unbezahlbar. Und im Sinne des Hotel Zeitreichs würden wir empfehlen dabei z.B. an frische Blumen, eine tolle Bettwäsche und hin und wieder einen schönen Urlaub zu denken. Aber diese Frage kann sicher jeder für sich selbst beantworten.

Einfache Schritte, um mit dem Sparen zu beginnen

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche nach Kategorien