Google AdSense ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um mit dem eigenen Blog Geld zu verdienen. Je nach Reichweite kann dabei einiges zusammenkommen, für wirklich relevante Umsätze brauchst Du allerdings ordentlich Traffic auf Deiner Seite. Allerdings ist die Einrichtung und der Start mit Adsense so einfach, dass wir diese Möglichkeit gerade am Anfang des Bloggerdaseins auf jeden Fall nutzen würden. Übertreibe es nur nicht mit den Anzeigen. Aber dazu später mehr. Nun schauen wir uns erstmal an, wie Du dich bei Adsense anmelden kannst und wie die AdSense-Anzeigen auf den eigenen Blog kommen.
Welche Voraussetzungen gibt es, um sich bei AdSense anzumelden?
- Du brauchst ein Google Konto
- Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
- Deine Webseite muss von Google geprüft und freigegeben worden sein. Voraussetzung dafür ist, dass Dein Blog gute Inhalte vorweisen kann und bereits einige Besucher hat.
Welche Inhalte sind bei AdSense ausgeschlossen?
Deine Webseite darf sich u.a. nicht mit folgenden Themen befassen:
- Erwachsenencontent
- Illegale Inhalte jeder Art
- Bezug zu Drogen, Alkohol, Tabak, Glücksspiel, Waffen etc.
- schockierende Inhalte
Ab wann macht es Sinn Google AdSense-Anzeigen auf der Seite zu schalten?
Du verdienst, wenn jemand auf die Anzeigen auf Deinem Blog klickt oder diese relevant oft angezeigt werden, bezahlt wird hier pro 1.000 Anzeigen – der sogenannte TKP, der Tausenderkontaktpreis. Damit es also Sinn macht, dass Du die Anzeigen auf Deiner Seite hast und damit Geld verdienst brauchst Du einige Besucher und damit Traffic auf der Seite. Ein Anhaltspunkt sind 500 bis 1.000 Besucher pro Tag. Bis Du dieses Ziel erreicht hast, ist es sinnvoller in den Aufbau Deines Contents zu investieren statt in den Aufbau der Werbung. Mehr guter Content wird automatisch zu mehr Traffic führen und Dich der Monetarisierung Deines Blogs näher bringen.
Was solltest Du noch beachten, wenn Du AdSense implementiert hast?
- Klicke nicht auf die AdSense-Anzeigen auf Deiner Seite.
- Erhöhe die Anzahl der Anzeigen und Klicks nicht künstlich.
- Fordere nicht zum Klick auf die Anzeigen auf.
- Platziere keine irreführenden Bilder neben den Anzeigen.
- Setze die Anzeigen nicht auf Seiten ein, die gegen die Content-Regeln von Google verstoßen.
Beachte diese Punkt unbedingt, denn ein Verstoß kann zum Ausschluss von AdSense führen.
Wie erstelle ich ein Konto bei AdSense?
Schritt 1: Ein Google Konto anlegen
Wie oben geschrieben, Voraussetzung für die Nutzung von Google AdSense ist natürlich ein Konto beim Internetriesen. Du hast noch keins? Dann hier entlang.
Schritt 2: Ein AdSense Konto eröffnen
Gehe auf google.de/adsense und klicke auf „Jetzt starten“, mit Deinem Google Konto kannst Du Dich dann dort registrieren.
Anschließend gibst Du die Domain an, auf der die Anzeigen geschaltet werden sollen, und beantwortest weitere Fragen, die der Reihe nach abgefragt werden. Am Schluss sendest Du Deinen Antrag ab und dann heißt es erstmal warten, bis Google den Antrag geprüft hat.
Sollte Dein Antrag abgelehnt werden, kannst Du nachbessern und den Antrag erneut einreichen.
Schritt 3: AdSense einrichten
Herzlichen Glückwunsch, Dein Antrag wurde angenommen. Dann kannst Du jetzt beginnen, AdSense für Dich einzurichten.
Erste Anzeigen bei Adsense erstellen
Grundsätzlich hast Du zwei Möglichkeiten, um Anzeigen über AdSense auf Deiner Seite auszuspielen, die Du auch kombinieren kannst. Wobei Du immer darauf achten solltest, dass Du Deiner LeserInnen nicht mit zu vielen Anzeigen nervst.
Möglichkeit 1: Anzeigen automatisch ausspielen lassen
In diesem Fall sucht Google selbst die „passenden“ Plätze für die Anzeige auf Deiner Seite – die automatischen Anzeigen, mehr dazu in diesem Artikel. Wobei passende Plätze aus Googles-Sicht andere Plätze sein können als aus unserer Sicht als SeitenbetreiberInnnen. Hier musst Du also etwas rumprobieren, wo die Grenzen zwischen Nutzen und Nervigkeit ist. Wie die Einrichtung funktioniert, erklären wir ausführlich in einem weiteren Artikel.
Möglichkeit 2: Einzelne Anzeigen erstellen und selbst auf der Seite platzieren
Du kannst aber auch einzelnen Anzeigen auf AdSense erstellen und diese dann gezielt auf Deinem Blog an den gewünschten Seiten ausspielen. Hier hast Du die volle Kontrolle, wo die Anzeigen erscheinen. Wie die Einrichtung von individuellen Anzeigen funktioniert, erklären wir ausführlich in einem der nächsten Artikel.
Wie Du nun die Anzeigen auf Deinem WordPress-Blog ausspielen kannst, erklären wir Dir in diesem Artikel.

One response
[…] Du Dein Konto bei AdSense erstellt und Deine Anzeigen angelegt hast, müssen Sie nun natürlich noch auf Deinem Blog ausgespielt werden. Wie das in WordPress […]